Montag, 06. Januar 2020, 18.00 Uhr(Heilig Drei König),Neujahrskonzertmit einem Strauß bunter Operettenmelodien, Schlagern und Chansons aus Ufa-Filmen mit Susanna Klovsky und ihrem Ensemble (Barbara Felicitas Marin, Sopran, Tenor N.N., Susanna Klovsky, Klavier, Heike Schuch, Cello, Moderator: Herbert Hanko)
Montag 13. Januar 2020, 8.00 UhrKindermusiktheater von und mit Anne Kathrin Abel und Raphael Kestler: „Großer Hase- kleiner Fuchs“ : An einem außergewöhnlichen Tag im Wald erleben die kleinen und großen Konzertbesucher was es heißt, anders zu sein, sich kennenzulernen, einen Freund zu finden und Konflikte zu lösen. Dabei wird gemeinsam gesungen, getanzt, gelacht und vor allem zusammengehalten
Freitag, 24. Januar 2020, 20.00 Uhr Duo Maingold (Christina Bernard, Saxophon Lea Maria Löffler, Harfe) Kammerkonzert "Brezel trifft Baguette":Robert Schumann 3 Romanzen op. 94für Oboe und Klavier; Carl Philipp Emanuel Bach Sonate g-Moll BWV 1020 für Violine und Klavier; Christian Lauba Worksong - Etüde Nr. 15 für Altsaxophon solo; Claude Debussy Rêverie und Deuxième arabesque für Klavier; Gustav Bumcke Notturno op. 45 für Altsaxophon und Harfe; Ida Gotkovsky Eolienne; Jacques de la Presle Le jardin mouillé für Harfe solo; Jacques Ibert Entr´acte für Flöte und Klavier alle Stücke sind Bearbeitungen für Sopransaxophon und Harfe vom Duo Maingoldd
Sonntag, 09. Februar 2020, 18.00 Uhr Liederabend mit Kammersänger Jochen Kupfer, Bariton mit Marcelo Amaral am FlügelFranz Schubert „Die Winterreise“op. 89, D 911
Februar
Sonntag, 16. Februar 2020, 18.00 Uhr, Duo Palatino(Christiane Meininger, Flöte, Volker Höh, Gitarre): Nächte in spanischen GärtenAus einer Besprechung: „An diesem Nachmittag schenkten die angereisten Musiker mit höchster Bravour zauberschönen Klang, strahlende Freude, bewirkten beseligtes Hören ob des extraordinären, faszinierenden, oszillierenden Könnens der Flöte, der rhythmisch so sicheren, teils dezenten und wieder auftrumpfenden Gitarre“
Samstag, 07. März 2020, 20:00 UhrKammerkonzert mit Veriko Tschumburidze, Violineund Mamikon Nakhapetov am KlavierTchumburidze spielt auf einer Guadagnini-Geige von 1756, einer Leihgabe der Deutschen Stiftung Musikleben.
Sonntag, 29. März 2020, 19:00 UhrSaal der alten Brauerei MertingenVeranstalter: Gemeindebücherei MertingenLesung mit Tom Hillenbrand „Bittere Schokolade“Eintritt: 12,-- € incl. 1 Glas Sekt und 1 Stück Schokolade/PralineKarten unter 09078/96800 oder buecherei@mertingen.de
Sonntag, 22. März 2020, 14:00UhrSaal der alten Brauerei MertingenSalonorchesterDonauwörth unter Leitung von Gerhard Martin, mit Heiner Mayer, BaritonMit unterhaltsamen, einschmeichelnden Weisen aus Operette und Film und Schlagern
Sonntag, 22. März 2020, 19:00UhrKammerkonzertmit dem Stuttgarter Streichquartett (Stefan Balle, Alexander Jergens (Violinen), Martin Höfler (Viola), Bernhard Lörcher, (Violoncello) am Klavier Michael Hauber, Preisträger des Beethoven- und Mendelssohn-Wettbewerbs Robert Schumann Klavierquintett Es-Dur Opus 44Johannes Brahms Klavierquintett f-Moll Opus 34
Freitag, 03. April 2020, 20.00Uhr,Kammerkonzert Trio d'Iroise (Sophie Pantzier, Violine François Lefèvre, ViolaCaspar Wedell, Violoncello)"Wendepunkte" Gideon Klein: Streichtrio für Violine, Viola und Violoncello; Bernd Alois Zimmermann: Trio für Violine, Viola und Violoncello; Wolfgang Amadeus Mozart Divertimento in Es-Dur KV 563 für Violine, Viola und Violoncello Photo: Corinna Leonbacher
Samstag, 18. April 2020, 20.00 Uhr Musicalmelodien - it`s showtime? mit Marie Giroux, Mezzosopran, Joseph Schnurr, Tenorund Jenny Schäuffelen am KlavierWir legen Ihnen die schönsten Hits des Musicals zu Füßen, mit einer Prise Humor, fachkundigen Anekdoten und über-raschenden Hintergründen… feierlich auf einem Silbertablett das Beste von allem serviert – also ein veritables Fünf-Sterne-Gourmet-Genießer-Programm aus Cats, Phantom der Oper, Elisabeth, Les Misèrables, West Side Story und vielen anderen weltberühmten Shows.
Samstag, 09. Mai 2020, 20.00 UhrAm Vorabend zum Muttertag: Comedie zum Muttertag – Bauchredner Andreas Römer mit seinen Puppen beim „Römertag“
Donnerstag, 28. Mai 2020, 20.00 UhrAmanda-Quartett (Johanna Beisinghoff, Julia Pfister, Violinen,Monika Hettinger, Viola, Anja Fabricius Violoncello) Kammerkonzert u.a. mit dem Streichquartett op. 96 von Dvorak, die „Amerikanische“
Sonntag, 14. Juni 2020, 17.00 UhrIn der Mertinger Seenlandschaft im SchmuttergrünFamilienkonzert open air mit dem BläserensembleimBRASSivo „Die schönsten Grüße aus dem Urlaub“
Sonntag, 21. Juni 2020, 18.00 Uhr Bayerische Staatsoper München – Opernstudiomit dem großen Abschlusskonzert des Jahres 2019/2020, das dann wenig später im Rahmen der Münchner Festspiele stattfindet - Mit 12 Sängerinnen und Sängern, 2 Pianisten und dem Leiter des Opernstudios, Tobias Traniger, als Moderator
Sonntag, 19. Juli 2020, 16.00 Uhr St. Vitus Druisheim,Kirchenkonzert mit Anna Fusek, Barockgeige und Barockflöte und Gianluca Geremia, Theorbe und Laute „Die Farbe Venedigs“ italienische Barockmusik aus dem 17. Jahrhundert und europäische Barockmusik aus dem 18. Jahrhundert.
Freitag, 21. August 2020, 20.00 Uhr OpenairMusicalmelodienit`s showtime? mit Marie Giroux, Mezzosopran, Joseph Schnurr, Tenor, und Jenny Schäuffelen am Klavier (bei schönem Wetter open air) im Innenhof der Schule
Sonntag, 23. August 2020, 16.00 Uhr St. Vitus DruisheimTrio Infiammabile,Maria Magdalena Frauscher, Sopran"Von irdischer und himmlischer Liebe"Mit Musik des italienischen und spanisch Frühbarock vonClaudio Monteverdi, Giovanni Stefani, Biagio Marini, Jose Marin
bei sehr schlechtem Wetter Ausweichmöglichkeit nur Aula der Schule mit wenig Plätzen ...ansonsten gilt: es gibt kein unpassendes Wetter, nur unpassende Kleidung
Freitag, 04. September 2020, 18.30 Uhr Neu: Open air Lauterbacher Dreigesang (Johanna Wech, Marlies Landherr, Ulrike Heindl) mit Klarischnättra - den Klarinetten des Binswanger Blasorchesters: Klädderätsch) – volksmusikalischer Abend
bei sehr schlechtem Wetter Ausweichmöglichkeit haben wir keine Ausweichmöglichkeit ...ansonsten gilt: es gibt kein unpassendes Wetter, nur unpassende Kleidung
Brauereisaal Barock-Orchesterkonzert unter Leitung von Stephan Dollansky, mit u.a. Pauline H.Nobes, vormalige Konzertmeister der Academy of Ancient Music
Die Konzerte im Oktober finden im Rahmen der Donauwörther Herbstkulturtage stattSonntag, 18. Oktober 2020, 18.00 UhrSaal der alten BrauereiZutritt nur für angemeldete Besuche!Konzertlesung „Stilles Beben“ von Alessandro Baricco Sprecher/In: Stefan Wiefel, Prof.StudiengangSchauspiel Hannover, bay. StaatsschauspielereinChristiane Ostermayer, Yun Qi Wong am FlügelAnmut, Noblesse, Eleganz - das sind Begriffe, die einem sofort zu Christine Ostermayer einfallen
Sonntag, 25. Oktober 2020, 18.00 UhrLiederabend “Romanzen und Serenaden”mit Christianne Bélanger, Ensemblemitglied an der Oper Ulm, Mezzosopran, mit Galina Strohwald-Kann am Flügel.Der Abend ist dem Thema „Liebe und Verführung“ – musikalisch - gewidmet.Christianne Bélanger hat an der Opéra Comique de Paris gesungen; sie gastiert immer wieder an der Opéra de Montréal, am Tiroler Landestheater Innsbruck, am Theater Augsburg; sie hat als „Carmen“ (in „Carmen“ von Georges Bizet), „Hänsel“ („Hansel und Gretel“ von Engelbert Humperdinck), „Nicklaus“ (in „Hoffmanns Erzählungen“ von Jaques Offenbach) reüssiert und konzertiert weltweit mit Liederabenden gewann den ersten Preis beim 2013 Concours International de Chant Lyrique de Canari (Korsika) und ist 2013 Preisträgerin der Jeunes Ambassadeurs Lyriques. Sie ist aktuell Stipendiatin des New Brunswick Arts Board und der Conseil des Arts et Lettres du Québec.
Freitag, 06.11.2020, 19.00 Uhr Kammermusik-Abendmit dem „Trio Schmuck“ (Sayaka Schmuck, Klarinette, Prof. Barbara Buntrock, Viola, Benyamin Nuss, Pianist) "Die Geschichte vom Soldaten" von Igor Stravinsky in Trio-Fassung mit dem Schauspieler Gerald Friese.
Samstag, den 21. November 2020 Klavierduo Rahn zu vier Händen Kammerkonzert„ Beziehungsweise
Freitag, den 04.September 2020 18:00 Uhr Ausstellungseröffnung im Pfarrkirche St. Vitus in GempfingFörderverein 09090 / 922928 bzw. helgaharress@gmx.de
Liebe Mitglieder des Fördervereins,liebe Interessenten,am kommenden Freitag eröffnen wir um 18 Uhr die Ausstellung FREI – SAKRAL-SOLAR. Über Ihren Besuch würden wir uns freuen. Wegen der aktuellen Situation findet die Vernissage in der Kirche statt. Auch beim Gang durch die Ausstellung gelten die coronabedingten Hygienemaßnahmen. Bitte haben Sie Verständnis dafür. Dem angefügten Flyer können Sie entnehmen, dass wir im Herbst sogenannte „Wohnzimmerkonzerte“ veranstalten. Die Anzahl der Gäste ist jeweils auf 15 Besucher begrenzt. Wenn Sie an diesem intimen Konzerterlebnis teilhaben wollen, sollten Sie sich bald anmelden.Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit unserem Herbstprogramm.Erich Hofgärtner
Herausgeber und verantwortlich für den Inhalt im Sinne des Presserechts:Kulturkreis MertingenKulturkreis.mertingen.deKontakt: buergerbuero@mertingen.deRechte / NutzungDie Rechte an Inhalten, Illustrationen und Fotos dieses Internet-Auftritts liegen beim Kulturkreis Mertingen und den jeweils Verantwortlichen. Bei Interesse wenden sie sich bitte an den Kulturkreis Mertingen/Bürgerbüro Mertingen. Ihre beim e-mail - Kontakt eingegebenen persönlichen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die externen Links sind Querverweise auf dritte Seiten. Die Verantwortung für die Inhalte und Gestaltung der verlinkten Seiten liegt ausschließlich bei den jeweiligen Autoren.Allgemeine DatenschutzerklärungDurch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Daten gemäß der nachfolgenden Beschreibung einverstanden. Unsere Website kann grundsätzlich ohne Registrierung besucht werden. Dabei werden Daten wie beispielsweise aufgerufene Seiten bzw. Namen der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit zu statistischen Zwecken auf dem Server gespeichert, ohne dass diese Daten unmittelbar auf Ihre Person bezogen werden. Personenbezogene Daten, insbesondere Name, Adresse oder E-Mail-Adresse werden soweit möglich auf freiwilliger Basis erhoben. Ohne Ihre Einwilligung erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte.