mit Eric Schneider, Berlin Programm: Frédéric Chopin
Ballade As-Dur op. 47 Allegretto, Leoš Janáček Vmlhách.
Im Nebel. Vier Klavierstücke 1. Andante 2. Molto Adagio 3.
Andantino 4. Presto, Ludwig van Beethoven Sonate
Fis-Dur op. 78 1. Allegro moderato 2. Allegro Vivace,
Alexander Skrjabin Klaviersonate Nr. 4 Fis Dur op. 30 1.
Andante 2. Prestissimo volando…, Arnold Schönberg
Sechs kleine Klavierstücke op. 19 1. Leicht, zart
2. Langsam 3. Sehr langsam 4. Rasch, aber leicht
5. Etwas rasch 6. Sehr langsam, Ludwig van Beethoven
Sonate As-Dur op. 110 1. Moderato cantabile molto
espressivo 2. Allegro molto 3. Adagio ma non troppo
Arioso dolente Fuga. Allegro ma non troppo
Start
Januar
Freitag, 17.Januar 2025 18:00 Uhr, Aula
Klavierkonzert
Februar
Liebe Besucherinnen, Besucher, liebe Freunde des Kulturkreises
Konzert wird wegen der Bundestagswahl
verschoben auf 25./26. Oktober 2025
Sonntag, den 23. Februar 2025, 17.00 Uhr,
Aula der Antonius-von-Steichlele-Schule:
Liederabend + Kammerkonzert
Cecilia Gaetano, Mezzospran, Simon Eberle, Cello,
Gerhard Vielhaber am Flügel Gaetano war von 2017 bis
2019 Mitglied des Opernstudios am Teatro del Maggio
Musicale Florenz, zur Zeit: Titelrolle in Maria Antonia
Walpurgis’ ÛTalestriË, Fiordiligi in ÛCos fan tutteË ,
ÛRitaË von G.Donizetti mit dem Münchner Rundfunk-
orchester. Simon Eberle, Cello, mehrfacher Preisträger,
Mitglied im Orchester des Gärtnerplatz-theaters spielt ein
Cello von Jean Baptiste Vuillaume von 1847. Gerhard
Vielhaber ist Professor für Klavier und Kammermusik in
Feldkirch/Österreich
Start
Liebe Besucherinnen, Besucher, liebe Freunde des
Kulturkreises Mertingen,
jetzt, wenige Tage vor dem Heiligen Abend, hoffe ich, dass Sie zur
Ruhe kommen konnten in der "Staden Zeit" - die so viele
Verpflichtungen mit sich bringt, dass wir alle froh sein dürfen, wenn sie
jetzt zum Ende kommt.
Letzte Einkäufe noch, und dann die Beine hochlegen, ein Buch holen,
und Ruhe genießen!
Wir, die Mitglieder des Kulturkreises Mertingen, wünschen Ihnen ein
frohes Weihnachtsfest, mit allem, was dazugehört - mit Familie,
Freunden, vielleicht einem nächtlichen Besuch der Christmette....und
dann ruhige Tage,
bevor der Jahreswechsel wieder vor der Türe steht. Für das Neue Jahr
- das, wenn man nur von den Nachrichten ausgeht, wenig Gutes birgt -
wünschen wir Ihnen für Ihr privates und berufliches Umfeld alles Gute –
Erfolg, Zufriedenheit, Glück. Und vor allem: bleiben Sie gesund!
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen bei den Konzerten des Jahres
2025!
Und da komme ich zu einem Weihnachtsgeschenk, das im nächsten
Jahr fällig wird: Unser Neujahrskonzert! Es kommen die Ihnen
Bekannten, verstärkt um den Tenor Alexey Kursonov, den Sie vom
Opernstudio her kennen, und der Finalist im ARD-Wettbewerb 2024
war, und den Geiger Matthias Well aus der Well-Familie. Mit einem
Programm, das schöner nicht sein kann - Arien und Duette aus "La
Traviata" von Verdi, dem "Barbier von Sevilla" von Rossini,
aus "Don Giovanni" von Mozart, aus "Don Passquale" von Donizetti,
aus "Faust" von Gounod, aus "La Fille di Régiment" von Donizetti, aus
"Lélisir d`Amore" von Donizetti ...und, und.....es sind immer die
Ohrwümer,
die schönsten, hörenswertesten Arien....kurzum, ein Programm "zum
Niederknien".
Der Termin für das Konzert ist:
Sonntag, der 12. Januar 2025, 17.00 Uhr in der Mertinger Aula
wir freuen uns auf Sie!
herzliche Grüße und Wünsche
Ihre
Ulrike Hampp-Weigand
Diese Mannschaft hält seit 25 Jahren zusammen (obere Reihe von
links) Bernd und Elisabeth Langer, Günter Köhl, Wesselina Dec,
Elmar Römer (untere Reihe von links) Ulrike Hampp-Weigand,
Brigitte Grüner, Gisela Walter, Joachim Trabert und Marta Römer.
Es fehlt Barbara Zimmermann. Foto Andreas Braun
Januar 2024
Sonntag, 12. Januar 2025, 17:00 Uhr, Aula
Neujahrskonzert
Ein fulminater Auftakt des Jahres mit bekannten und
beliebten Operetten- und Musicalmelodien
mit Barbara Main Sopran, Aleksey Kursanov
(Preisträger José- Carreras-Wettbewerb, Finalist
ARD-Wettbewb 24), Tenor; Susanna Klovsky, Klavier,
Alberto Rosas Llerena, Flöte, Matthias Well (aus der
Well-Dynastie), Violine
Bürgerbüro Mertingen
buergerbuero@mertingen.de
Fuggerstraße 5
D-86690 Mertingen
Telefon: 09078 / 9600 -12
Telefon: 09078 / 9600 -18
Telefax: 09078 / 9600 -20